凯发·k8国际(中国)首页登录

tex-20-kv-pc
Diagnostisches Ultraschallsystem

              Serie

Point-of-Care, neu gedacht

Produktvideo anzeigen

Point-of-Care, neu gedacht

Die TEX20-Serie Point of Care Ultraschall erlaubt ?rztinnen und ?rzten, ihre klinische Arbeit in anspruchsvollen, etwa intensiv- oder notfallmedizinischen Umfeldern neu zu denken.

X-Link: Datenintegration für bessere Entscheidungsfindung
Die Ger?te am Patientenbett liefern verschiedene physiologische Daten, etwa Ultraschall, EKG-Signale, respiratorische Signale usw. Das X-Link integriert diese Daten und bietet einen ganz neuen Blick auf den Krankheitsverlauf des Patienten bzw. der Patientin.?Es ist nicht nur von hohem Wert für den Klinikalltag und die Diagnostik. Darüber hinaus werden auch multidiziplin?re Behandlungen (MDT) und andere fortgeschrittenere, multi-modale klinische Forschungsans?tze erleichtert.?

Mit dem?Physio-View auf X-Link k?nnen?EKG-Wellen und andere physiologische Verl?ufe zur schnellstm?glichen Entscheidungsfindung über das Ultraschallbild gelegt werden.? Hingegen bietet der?U-View auf X-Link die M?glichkeit, das Ultraschallbild und andere physiologische Daten für eine allgemeine ?berprüfung gebündelt an die Zentralstation zu senden. Mit dieser L?sung verfügen Sie über ein v?llig neuartiges Tool für die diagnostische Behandlung am Krankenbett, aber auch die wissenschaftliche Forschung.
tex-20-fig2-pc

X-Pilot: Klinischer, anwendungsorientierter Workflow

Basierend auf den Richtlinien der Fachgesellschaften für Point-of-Care-Ultraschall unterstützt die X-Pilot-Suite rasche medizinische Entscheidungen am Krankenbett, indem sie frühere diagnostische Bilder und aktuelle Multiorgandaten zu einer pr?gnanten und pr?zisen Darstellung des Zustands des Patienten oder der Patientin zusammenführt.


Anwendung: Schock

Unterstützt die Identifizierung des Schocktypus gem?? den RUSH-, FALLS- und GDE-Leitlinien.

Anwendung: Respiration

Unterstützt die Beurteilung akuter Atemnot gem?? den BLUE-Leitlinien.

Anwendung: Trauma

Unterstützt die Suche nach freier Flüssigkeit in Thorax, Perikard, Abdomen und Beckenh?hle mit dem Ziel der Beschleunigung der FAST- und eFAST-Untersuchungen.

Mehr M?glichkeiten durch Smart Tools
AutoEF Plus
Eine effiziente Art der Analyse von 2D-Echo in Echtzeit zwecks automatischer Erkennung und Verfolgung des Endokard und Berechnung von EDV/ESV/EF mittels der Simpson-Methode.
tex-20-fig5-1-pc
Auto DFR (Auto Diastolic Function Ratio)
Dieses smarte Tool berechnet die h?ufig verwendeten Indizes E/A und E/E’ automatisch und beschleunigt und erleichtert dadurch die Bestimmung der diastolischen Funktion.
tex-20-fig5-2-pc
Smart Echovue
Automatische Erkennung der Herzebene und Scan-Anleitung. Smart Echovue erkennt die kardiale Standardansicht automatisch, nimmt Bilder/Clips auf und geht zur n?chsten Abtastebene über, was insgesamt die Untersuchungsqualit?t zu standardisieren hilft.
tex-20-fig5-3-pc
Intelligentes Flüssigkeitsmanagement
Die fortgeschritten Tools Smart VTI, Smart IVC und Smart B-Linie liefern akkurat und effizient umfangreichere diagnostische Daten für das Flüssigkeitsmanagement, sodass sich Arzt oder ?rztin in gr??erer Ruhe der Behandlung widmen k?nnen.
tex-20-fig5-4-pc
Smart Nerve
Dieses smarte Tool kann den Brachial Plexus automatisch erkennen und den Nerv hervorheben, was im Zusammenhang mit der Nervenblockade Zeit und Nerven spart.
tex-20-fig5-5-pc
Next
Previous
Erweiterte Szenarios mit kabelloser Schallsonde
· Herausragende Bildqualit?t und fortgeschrittene Analysewerkzeuge
· Geringes Gewicht und gut tragbar
· Anschluss an TEX20-Serie und mobile Ger?te
· IP68 garantiert wasserdicht für vollst?ndiges Eintauchen in Desinfektionsmittel
· Schnelles Aufladen
tex-20-fig6-pc
Next
Previous
tex-20-fig3-pc
Erh?hte klinische Sicherheit durch ZST+
Die TEX20-Serie ist mit der innovativen Ultraschallplattform ZONE Sonography? Technology (ZST+) ausgerüstet, die eine au?ergew?hnliche Bildqualit?t für erh?hte klinische Sicherheit liefert.

Ausgestattet mit der 3T-Technologie von Mindray (dreifach passende Schichten, Total-Cut-Design, W?rmekontrolle) bietet die TEX20-Serie eine vollst?ndige Palette an Schallsonden für eine Vielzahl von Anwendungen, einschlie?lich konvexer, linearer, phasengesteuerter Array, Endokavit?ts-, TEE- und hochmoderner kabelloser Schallsonden. Die Einkristall-Schallsonden (phasengesteuert und konvex) bieten eine gr??ere Bandbreite, um gleichzeitig eine bessere Tiefenwirkung und eine h?here Aufl?sung zu erzielen, was eine ideale L?sung für technisch schwierige Patienten darstellt.

Eine ganz neue Erfahrung

23,8" drehbarer HD-Touchscreen erlaubt Hoch- wie Querformat

Versiegelte Benutzeroberfl?che, deshalb flüssigkeitsunempfindlich

4 aktive Schallkopfanschlüsse

Drahtlose Sprachsteuerung (iVocal Plus) für berührungslose Bedienung

Flexibles Aufbewahrungsdesign: Drahtloses Schallkopfladeger?t / Verschlie?barer Aufbewahrungskorb / Holster für Reinigungstücher

Drahtlose Ladestation

Aufrollbares Kabel zur Verringerung von Stolper- und Verschmutzungsrisiken

Eine ganz neue Erfahrung

1
2
3
4
5
6
7

123,8" drehbarer HD-Touchscreen erlaubt Hoch- wie Querformat

24 aktive Schallkopfanschlüsse

3Versiegelte Benutzeroberfl?che, deshalb flüssigkeitsunempfindlich

4Drahtlose Sprachsteuerung (iVocal Plus) für berührungslose Bedienung

5Flexibles Aufbewahrungsdesign: Drahtloses Schallkopfladeger?t / Verschlie?barer Aufbewahrungskorb / Holster für Reinigungstücher

6Drahtlose Ladestation

7Aufrollbares Kabel zur Verringerung von Stolper- und Verschmutzungsrisiken

Klinische Bilder
  • tex-20-fig8-1

    X-Link: Physio-Ansicht auf Ultraschall

  • tex-20-fig8-2

    X-Link: U-View auf Zentralstation

  • tex-20-fig8-3

    Pulmonale Herzinsuffizienz

  • tex-20-fig8-4

    Aszites

  • tex-20-fig8-5

    Pleuraerguss

  • tex-20-fig8-6

    Poplitealarterienfluss

  • tex-20-fig8-7

    Smart IVC

  • tex-20-fig8-8

    Lungen-B-Linien