凯发·k8国际(中国)首页登录

hepatus-series-kv-pc
Diagnostisches Ultraschallsystem

Hepatus-Serie

Neue Visionen für die leberheilkundliche Versorgung

Eine neue ?ra der Diagnose von Lebererkrankungen

Hepatus ist ein professionelles, nicht-invasives Diagnosesystem bei Verdacht auf Lebererkrankungen und liefert quantitative Ergebnisse, die das Stadium von Leberfibrose anzeigen. Es ist genau, effizient und verl?sslich und kann nach einer Erkrankung sehr bequem für Nachsorgeuntersuchungen eingesetzt werden. Damit st??t es die Tür zu einer neuen ?ra der Diagnose von Lebererkrankungen auf.

hepatus-series-fig1-pc
Quantitative Analyse der Lebersteifheit
Quantitative Erkennung des Lebersteifheit- und Leberfibrosestadiums durch transiente Elastographie-Technologie
hepatus-series-fig2-1-pc
Quantitative Analyse von Lebersteatosis
Der Schweregrad einer Lebersteatosis kann durch die LiSA-Technologie (LiSA = Liver Ultra-Sound Attenuation) quantitativ bewertet werden.
hepatus-series-fig2-2-pc

Gro?e Palette klinischer Anwendungsbereiche

Anwendbar in den Bereichen Screening, Diagnose, Monitoring und Behandlungsevaluation, jeweils mit Blick auf Leberfibrosis und ?steatosis unterschiedlichster Ursachen. Insbesondere im Frühstadium.

  • Nichtalkoholische Fettleber
  • Durch chronischen Alkoholmissbrauch ausgel?ste Lebererkrankung
  • Chronische Hepatitis B
  • Chronische Hepatitis C
  • Drogeninduzierte Lebersch?digung
  • Durch Autoimmunerkrankungen ausgel?ste Lebererkrankung
  • Erkrankung der Gallenwege
hepatus-series-fig3-pc
In globalen Leitlinien für Lebererkrankungen empfohlen, bevorzugte Untersuchungsmethode für chronische Lebererkrankungen
hepatus-series-fig4-1
Nicht-invasiv
Vermeidbare Leberbiopsie, verringertes Biopsierisiko, einfach und schnell, sichere und kostengünstige Untersuchung.
hepatus-series-fig4-2
Quantitativ
Quantitative Erkennung und Bewertung der Schwere einer Leberfibrosis oder ?steatosis, weithin empfohlen in globalen Leitlinien für Leberfibrosen empfohlen, mit ausgereiften und verl?sslichen diagnostischen Kriterien.
hepatus-series-fig4-3
Empfindlich und akkurat
Hohe Empfindlichkeit gegenüber Leberfibrosis und ?steatosis im Frühstadium, mit hoher Erkennungsgenauigkeit, wertvoll für frühzeitiges Screening, die m?glichst frühe Diagnose sowie für Behandlung von Leberfibrosen und die Rehabilitation danach.
hepatus-series-fig4-4
Einfache Nachsorge
Bequemes ?rztliches Monitoring der Ergebnisse desselben Patienten zu verschiedenen Zeitpunkten, insofern auch Nachverfolgung und Behandlungsevaluation.
Erweiterte ViTE (Visualisierte transiente Elastographie)
hepatus-series-fig5-pc
Quantitative Erkennung und Bewertung von Leberfibrosis oder ?steatosis, visuell geführt durch Echtzeit-2D-Ultraschall
Blutgef??e und L?sionen werden vermieden, die Genauigkeit und Verl?sslichkeit der Messung verbessert
Das gesamte Verfahren ist leichter durchzuführen, Genauigkeit und Wiederholbarkeit der quantitativen Messung werden verbessert
Integrierte Sondenkonzeption
hepatus-series-fig6-pc
Technologie für ultrabreites Frequenzband, deckt Patientinnen und Patienten aller Altersstufen und gleich welcher K?rperfigur ab
Eine einzige Sonde für beide Ultraschallanwendungen, die visuelle Führung und die quantitative Erkennung, somit kein Wechsel von Sondern w?hrend des Scans n?tig
Der Erfassungsprozess kann mit einer integrierten Taste durchgeführt werden
Intelligente Erfassung mit Fast Q-Scan
hepatus-series-fig7-pc
Ein Tastendruck reicht, um zehn Klassen von Daten st?ndig automatisch zu erfassen und auf intelligente Weise zu screenen
Genaue und gültige Ergebnisse sind nach blo?en sieben Sekunden verfügbar
Verl?sslicher Qualit?tskontrollindex
· Druckindex (P): Qualit?tskontrolle des Sondendrucks
· Bewegungsstabilit?tsindex (m-STB): zur respiratorischen Stabilisierung
· Verst?ndliche, mehrfarbige Anzeige, verbessert die untersuchungsbegleitende Qualit?tskontrolle
hepatus-series-fig8-1-pc
Gest?rte Atembewegung
Sondendruck zu gering
hepatus-series-fig8-2-pc
Atmungsstabil
Sondendruck zu hoch
hepatus-series-fig8-3-pc
Atmungsstabil
Korrekter Sondendruck
Zahlreiche Ultraschall-L?sungen*
· Professionelle Ultraschallsonde zur Erleichterung der Untersuchung von Aszites usw.
· Spezielle, ultraschallgesteuerte Punktion zur Erh?hung der Genauigkeit der Biopsie
· Exzellentes Ultraschallbild und ebensolche Ultraschallfunktion erm?glichen umfassende Bewertung von Lebermorphologie und H?modynamik.
hepatus-series-fig10-1-pc
Ultraschallgeführte Leberpunktur
hepatus-series-fig10-2-pc
Leberaszites
hepatus-series-fig10-3-pc
Bewertung der pfortalen H?modynamik
hepatus-series-fig10-4-pc
Bewertung der Lebermorphologie

* Verfügbar auf Hepatus 6

Ergonomisches Design
hepatus-series-fig9-pc