2022-08-19
?Pal?olithikum“ und ?Kraniotomie“ passen nicht zusammen, wobei ersteres die Steinzeit ist und letzteres hochspezialisierte Werkzeuge und kompetente F?higkeiten von Chirurgen erfordert. Kraniotomie-Operationsverfahren reichen jedoch tats?chlich bis in die Altsteinzeit zurück. Ein guter Beweis ist ein geheilter Sch?del aus der Altsteinzeit, der 2001 in der Provinz Shandong in China gefunden wurde und der zeigte, dass er einer ?Kraniotomie“ unterzogen wurde. Hunderte von Jahren sp?ter führten die alten Griechen die Operation mit Skalpellen, Nadeln, Pinzetten und einigen anderen Instrumenten durch, die nach und nach weit verbreitet wurden.
Da sich die moderne Medizin schnell entwickelt und in unseren Alltag eindringt, ist es selbstverst?ndlich, dass Chirurgen die ?führende Rolle“ spielen, von der im Operationssaal unser Leben abh?ngt. Aber wenn wir uns die ?Plattform“, auf der Chirurgen operieren, genauer ansehen, werden wir überrascht feststellen, dass sich genau dort im Zentrum der Operation ein ?Nebendarsteller“ befindet, der jedoch wenig Aufmerksamkeit gewinnt.
Der Name dieses Darstellers ist ?Operationstisch“. Er war schon immer mit den Patienten und Chirurgen dabei, als Zeuge und Schiff der Geschichte im Kampf gegen Krankheiten. In den letzten 200 Jahren hat sich der OP-Tisch von einer langen Holzbank zu einem gut konzipierten, vielseitigen Instrument entwickelt. Was kann also ein Operationstisch des 21. Jahrhunderts leisten?
Verbesserung des pr?operativen Arbeitsablaufs
Früher konnten OP-Tische nur horizontal aufgestellt werden, heute sind die Tische flexibel in der Anpassung an verschiedene Operationen. Beispielsweise erfordern Operationen im unteren Bereich des Abdomens, wie kolorektale, gyn?kologische, urogenitale Eingriffe und laparoskopische Operationen eine Trendelenburg-Lagerung, um eine Operationsstelle pr?ziser zu erreichen. Dies wird durch die maximale Neigung und den Neigungswinkel des Tisches bestimmt. Der im letzten Jahr vorgestellte OP-Tisch HyBase V8 von Mindray erweiterte den maximalen Neigungswinkel auf 36° bzw. 26°. Dieses Upgrade hat das Selbstvertrauen der Chirurgen erheblich gest?rkt, da die L?sionen in ausreichendem Umfang freigelegt wurden.
Bei der Gew?hrleistung der Patientensicherheit m?chten Chirurgen oder Pflegekr?fte nicht, dass unerwartete Situationen im Operationssaal entstehen. Jede Positions?nderung des OP-Tisches kann jedoch zu Risiken oder Unannehmlichkeiten führen, ganz zu schweigen davon, dass die OP-Tische immer mit Schichten steriler Tücher bedeckt sind, was es für das Pflegepersonal schwierig macht, die Bewegung der Tischplatte w?hrend der pr?operativen Routinen mit blo?em Auge zu beobachten. Manchmal müssen Pflegekr?fte sogar in die Hocke gehen, um die Position des Tisches zu überprüfen. Dabei k?nnten die Gegenst?nde unter dem Tisch leicht übersehen werden und Kollisionen verursachen.
Um solche Unf?lle zu verhindern, hat Mindray die patentierte Automobil-Bremstechnologie Intelligent Collision Protection System (ICPS™) in den HyBase V8 eingebracht, sodass der Tisch automatisch stoppt, wenn er mit anderen Objekten oder dem Boden kollidiert. Darüber hinaus hat Mindray die Fernsteuerung durch die Integration eines farbcodierten Anzeigesystems verbessert. Mit Bewegungsvisualisierung und Alarmeinstellungen der Tischoberfl?che, wodurch das Kollisionsrisiko effektiv reduziert wird.
Diese erweiterten Funktionen gehen bis ins Detail und alle werden mit einer patientenorientierten Philosophie hergestellt. Sie tragen dazu bei, die pr?operative Arbeitsbelastung des Pflegepersonals zu verringern und chirurgische Eingriffe sicherer zu machen, sodass die Patienten gezielter versorgt werden k?nnen.
Erweiterung des Bereichs der intraoperativen Unterstützung
Der Operationssaal ist ein integrierter Arbeitsplatz. Es gibt viele andere medizinische Ger?te, die zusammenarbeiten, um jeden einzelnen gr??eren Eingriff im Operationssaal zu vervollst?ndigen. Der C-Bogen ist beispielsweise ein unverzichtbarer Partner des Operationstisches, der dem Chirurgen bei der Lokalisierung der L?sionen und bei der Platzierung von Implantationen hilft. Der C-Bogen ist ziemlich gro? und in den meisten F?llen kann die Funktion des C-Bogens nur mit dem ?Kompromiss“ des Operationstisches in vollem Umfang genutzt werden. Um besser mit dem C-Bogen zusammenzuarbeiten, hat Mindray die Grundplatte des HyBase V8 auf 120 mm verringert und die bidirektionale und longitudinale Verschiebung auf 160 mm bzw. 190 mm erh?ht, was eine bessere Einlass-Auslass-Bildgebung erm?glicht. Die Mindray HyBase-V8-Familie verwendet au?erdem eine strahlendurchl?ssige Karbonfaser-Tischplatte für eine klarere 360°-Visualisierung, die es Chirurgen erm?glicht, genauere Diagnosen zu stellen.
Heutzutage muss der moderne OP-Tisch aufgrund der zunehmenden Vielfalt von Patienten und Operationsarten besonders stabil und langlebig sein. Die Mindray HyBase-V8-Familie hat eine maximale Tragf?higkeit von 460 kg, was die Durchführung von Gastrektomien erm?glicht. Im Rahmen der regul?ren Operationen k?nnen Chirurgen auch kompliziertere F?lle mit gr??erer Sicherheit angehen.
Versch?rfung der postoperativen Infektionskontrolle
Die Desinfektionsverfahren nach Operationen sind sowohl für Patienten als auch für das OP-Team lebenswichtig, und die ?Plattform“ der Operationen, der Operationstisch, ist sicherlich der Schlüsselbereich.
Um die Reinigungsarbeiten weniger mühsam und weniger herausfordernd zu gestalten, verwendet die Mindray HyBase-V8-Familie ein integriertes, balgenfreies Design sowie eine flache Grundlage, die die R?der umschlie?t, um die Effizienz der postoperativen Infektionskontrolle zu steigern und das Risiko einer Bakterienvermehrung maximal zu eliminieren.
Darüber hinaus wurde die Wasserdichtigkeit der Mindray HyBase-V8-Familie auf IPX 5 verbessert, wodurch Sch?den durch das Eindringen von Spülflüssigkeit wirksam verhindert und die Lebenserwartung des Ger?ts verl?ngert wird.
Besseres Design, besserer Service
Heutzutage werden medizinische Operationen immer komplizierter. Daher muss der Operationstisch in jeder Hinsicht ausgefeilt gestaltet sein, um mehr Unterstützung zu bieten.
Für Krankenh?user kann das modulare Design der Tischplatte die Kosten senken, da sie nur unterschiedliche Aufs?tze anstelle neuer Tische für zus?tzliche chirurgische Arten kaufen müssen.
Für Chirurgen und Pflegekr?fte kann ein durchdachtes Design mit handlichen Griffen, Doppellenkrollen und sogar einem besseren Aussehen ihre Arbeit erleichtern und ihre Stimmung etwas heben.
Für Patienten kann eine Matratze mit mehrschichtiger Dekompressionspolsterung w?hrend der Operation für mehr Komfort sorgen. Die Atmungsaktivit?t des Polsters reduziert effektiv das Dekubitusrisiko durch schlechte Durchblutung im Zustand der Muskelentspannung und entlastet den Patienten in der postoperativen Rehabilitation.
Als innovatives Produkt, das mit der Synergie von herausragender Konstruktion und klinischer Erfahrung gestaltet wurde, hat die Mindray HyBase-V8-Familie dieses Jahr den IF Design Award erhalten.
Was ben?tigt ein Operationssaal des 21.Jahrhunderts?
Die Stadtklinik Acibadem hat eine Antwort auf diese Frage. Diese Klinik befindet sich in Bulgarien und ist ein modernisiertes Krankenhaus, das sich auf Kardiologie spezialisiert hat. Die Herzchirurgie stellt hohe Anforderungen an die Funktionalit?t und Leistung medizinischer Ger?te. Daher verlangt die Klinik, dass ihre medizinischen Ger?te benutzerfreundlich, zuverl?ssig und stabil sind. Als solcher ist Mindray ihr Partner geworden und stellt Ger?te für ihre High-End-Operationss?le bereit.
Blick in die Zukunft: Digitale Operationss?le
Neben OP-Tischen gibt es noch viele weitere ?Nebendarsteller“, die ihre Rollen in den OP-S?len spielen. All diese ?Darsteller“ arbeiten gemeinsam daran, den Operationssaal zu einem heiligen Ort der Lebensrettung zu machen.
Heute hat die digitale Konnektivit?t medizinischer Ger?te mit technologischen Innovationen sowie die enorme Datenverfügbarkeit zu einem Megatrend in der Zukunft des Operationssaals geführt. Patientendaten-Management, Fernübertragung medizinischer Daten und hochaufl?sende Bildgebung erfordern, dass moderne Praxen mehr digitalisiert werden und sich durch h?here Effizienz, mehr Sicherheit und gr??ere Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Das ist der richtige Moment für digitale Operationss?le.
Basierend auf seinen tiefen Einblick in die klinischen Anforderungen hat Mindray eine Reihe digitalisierter L?sungen auf den Markt gebracht, darunter das Mindray Surgi·Core Digital Integrated Operation System. Dieses System verwendet die E-Tran™ ?bertragungstechnologie. W?hrend qualitativ hochwertige und hochaufl?sende Bilder die klinischen Anforderungen erfüllen, k?nnen z.?B. Endoskopie-, Expositionsbereich- und ?berwachungsbilder schnell zwischen verschiedenen Bildschirmstationen im Krankenhaus übertragen werden, sodass Pflegekr?fte Echtzeitbilder miteinander teilen k?nnen. Die Full-Link 4K High-Definition-Bildqualit?t von Surgi·Core kann auch originale klinische Farben anzeigen und eine schnelle Blutgef??positionierung umsetzen, was die Genauigkeit und Sicherheit für minimalinvasive Operationen erh?ht. Für die postoperative Versorgung kann die patientenzentrierte Bilddaten-Sharing-Plattform von Surgi·Core dauerhafte Ressourcen für Krankenh?user, Akademiker und Managementteams bereitstellen und gleichzeitig die Datensicherheit gew?hrleisten.
Die Entwicklung von Operationstischen und Operationss?len hat der Natur der Medizin und der Geschichte der Menschheit im Kampf gegen Krankheiten vollen Ausdruck verliehen. Wie es im hippokratischen Eid hei?t: ?Welche H?user ich betreten werde, ich will zu Nutz und Frommen der Kranken eintreten“. Der Zweck der medizinischen Versorgung besteht also darin, die Sicherheit der Würde und Gesundheit der Menschen zu verbessern. Wenn medizinische Ger?te intelligenter und menschenorientierter werden, sind Pflegekr?fte besser in der Lage, jeden Patienten besser zu schützen. Mit Blick auf die Zukunft wird Mindray keine Mühen scheuen, um eine zug?nglichere Gesundheitsversorgung für jeden Winkel der Welt zu erm?glichen und gemeinsam mit allen Pflegekr?ften die Gesundheit der Menschheit zu schützen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtm??igen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu erm?glichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die ?bertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschlie?lich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zus?tzliche Aufzeichnungen von Dritten k?nnen die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ?hnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtm??igen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu erm?glichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die ?bertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschlie?lich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zus?tzliche Aufzeichnungen von Dritten k?nnen die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ?hnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.