Kunde
Augusta-Kranken-Anstalt Bochum-Mitte
Ort
Bochum, DE
Mindray-Produkte
BeneVision N-Serie, CMS
Prof. Dr. Jan Florian Heuer
Augusta-Kranken-Anstalt Bochum Mitte
?
Augusta-Kranken-Anstalt Bochum-Mitte
Bochum, DE
BeneVision N-Serie, CMS
Das Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte, im Zentrum des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen, ist ein privates kirchliches Krankenhaus mit rund 1000 medizinischen Mitarbeitern und 650 Betten. Mit über 16.000 Patienten und 20.000 Besuchen pro Jahr ist es einer der wichtigsten Gesundheitsdienstleister in der Region, der den Menschen vor Ort eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung bietet und seine F?higkeiten zusammen mit der Stadt st?ndig weiterentwickelt.
Im Jahr 2015 startete das Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte ein Bauprojekt, das den Neubau von Operationss?len und Teilen der Bettenstationen zum Ziel hatte. Mit dem Anbau eines Stockwerks mit hochmodernen Operationss?len hat das Krankenhaus die zentralen Operationss?le auf derzeit zehn Operationss?le erweitert. Zus?tzlich zu den fortschrittlichen Technologien verfügt der neue OP-Bereich über gro?e Panoramafenster mit Blick ins Grüne, die dem medizinischen Personal bei der Arbeit viel Tageslicht und eine sch?ne Aussicht bieten.
Obwohl die neuen Operationss?le Vorteile mit sich brachten, gab es Herausforderungen zu bew?ltigen, um die Erweiterung des Operationsbereichs zu realisieren.
?
Das Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte ist ein medizinisches Ausbildungszentrum mit einer gro?en Anzahl junger Assistenz?rzte, die der Aufsicht durch das leitende medizinische Personal bedürfen. Die Erweiterung um eine weitere Etage mit Operationss?len k?nnte es für die leitenden An?sthesisten schwieriger machen, die Operationen der Assistenz?rzte zu überwachen. Au?erdem k?nnten gr??ere Entfernungen zwischen Operationss?len und Stationen das Risiko von Patiententransporten erh?hen.
?
Um diese Herausforderungen zu bew?ltigen, erwartete das Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte ein ?berwachungssystem, das folgende L?sungen bietet:
Das Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte entschied sich für die vernetzten Systeme, die von der M-Connect IT-L?sung von Mindray unterstützt werden.
?
Dank ihrer Flexibilit?t und Skalierbarkeit kann die M-Connect IT-L?sung an die Bedürfnisse der Patienten im gesamten Krankenhaus angepasst werden – von einem Plug-and-Play-Modul über einen Transportmonitor bis hin zu einem eigenst?ndigen Monitor am Krankenbett, wodurch die Kontinuit?t der Patienteninformationen aufrechterhalten und die Vorbereitungszeit für die Verlegung auf ein Maximum reduziert wird.
Um rechtzeitig auf die klinischen Bedürfnisse reagieren zu k?nnen, richtete das An?sthesieteam mit Hilfe der IT-L?sung M-Connect einen terti?ren Reaktionsmechanismus ein, der den Informationsaustausch in Echtzeit unterstützt und dem An?sthesieteam eine engere Zusammenarbeit erm?glicht.
?
Mit dem übergreifenden ?berwachungssystem kann der leitende An?sthesist die Patienten in verschiedenen Operationss?len gleichzeitig überwachen und den jüngeren An?sthesisten oder An?sthesieschwestern Anweisungen geben, was die Sicherheit der Patienten in hohem Ma?e gew?hrleistet.
?
Darüber hinaus erm?glicht es den medizinischen Leitern, die Daten aller chirurgischen Patienten in der Praxis über die ViewStation einzusehen, um die Gesamtsituation zu kontrollieren. Mit der Patientenübersichtsfunktion k?nnen die Direktoren die Situation des Patienten auf einen Blick erfassen, Risikopatienten schnell identifizieren und eine rechtzeitige Reaktion des Teams veranlassen.
Die schnelle Kommunikation im Team ist auch für die Patientensicherheit entscheidend. In der Vergangenheit mussten die An?sthesisten im Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte bei fehlgeschlagener oder schwieriger Intubation telefonisch um Hilfe bitten, was einige Minuten dauerte, bis das Rettungsteam vor Ort eintraf.
?
Unterstützt durch die M-Connect IT-L?sung befindet sich nun auf dem Bildschirm eine “Call Help”-Taste, mit der die Nachwuchsan?sthesisten mit nur einem Klick Hilfe anfordern und den zust?ndigen leitenden An?sthesisten und den ?rztlichen Direktor benachrichtigen k?nnen, um rechtzeitig Unterstützung zu erhalten.
Die angeschlossenen Systeme erm?glichen die vollst?ndige Datenintegration im Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte. Unterstützt durch M-Connect IT Solution werden die Daten von Infusionspumpen und An?sthesieger?t w?hrend der Operation in den Patientenmonitor integriert. Die Anzeige aller Daten auf dem Patientenmonitor hilft dem An?sthesisten, den Zustand des Patienten vollst?ndig zu deuten, unterstützt ihn bei der Entscheidungsfindung und gew?hrleistet die Sicherheit des Patienten.
?
Au?erdem kann der Patientenmonitor mit dem PDMS verbunden werden, wodurch die Patientendaten automatisch und gleichzeitig übertragen werden. Diese vernetzten Systeme ersparen dem medizinischen Personal Zeit, die für unn?tige Papierarbeit ben?tigt worden w?re und erm?glichen es ihm, sich w?hrend der Operation auf den Patienten zu konzentrieren.
Die optimale Versorgung des Patienten im pr?operativen Verlauf unter Berücksichtigung m?glicher Begleiterkrankungen und unter Einhaltung h?chster Sicherheitsstandards ist das Ziel der An?sthesieabteilung im Krankenhaus Augusta-Bochum-Mitte. Unterstützt durch die M-Connect IT-L?sung von Mindray meisterte das Krankenhaus verschiedene Herausforderungen und baute schlie?lich den neuen hochmodernen OP-Bereich für eine bessere Versorgung.
?