凯发·k8国际(中国)首页登录


Datenschutz

Datenschutz-Information gem. EU-Datenschutz-Grundverordnung – Stand: 10/2020

Wir nehmen den Schutz Ihrer pers?nlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsph?re ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gem?? den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufkl?rung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gem?? den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Mindray Medical Germany GmbH

Goebelstra?e 21
64293 Darmstadt
Tel.: 06151 3910 – 0
Fax: 06151 3910 – 300

E-Mail:??[email protected]?

Informationen über uns als verantwortliche Stelle sowie unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum:?https://mindray.de/impressum/

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den?je Gruppe von Betroffenen?nachfolgend aufgeführten Zwecken:

> Direkt zu den Datenschutzerkl?rungen

?

Einzelne der vorgenannten Prozesse oder Serviceleistungen werden durch sorgf?ltig ausgew?hlte und beauftragte Dienstleister ausgeführt. Wir übermitteln oder erhalten personenbezogene Daten dieser Dienstleister einzig auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags. Liegt der Sitz eines Dienstleisters au?erhalb der Europ?ischen Union oder des Europ?ischen Wirtschaftsraums, findet eine Drittland-?bermittlung statt. Mit diesen Dienstleistern werden den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus vertraglich festgelegt und entsprechende Garantien vereinbart.

Sie haben das Recht,

  • von uns eine Best?tigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20 DSGVO in einem g?ngigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Dies beinhaltet auch die Herausgabe (soweit m?glich) an einen anderen, direkt von Ihnen benannten, Verantwortlichen.?
  • von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollst?ndig sind. Berichtigung umfasst auch die Vervollst?ndigung durch Erkl?rungen oder Mitteilung.
  • von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gel?scht werden,
    sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
    Daten, die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen dürfen wir leider nicht l?schen.
    Sofern Sie m?chten, dass wir Sie nicht mehr per Newsletter oder auf anderem Wege kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen
    Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
  • jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.
  • von uns die Einschr?nkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • aus Gründen, die sich aus Ihrer ganz besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
    Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
    oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
  • sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bedienen und wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst??t, zu beschweren bei
    • unserem Datenschutzbeauftragten: [email protected] oder auf dem Postweg (s. Impressum)
    • einer Aufsichtsbeh?rde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutma?lichen Versto?es geltend machen.

Sofern nicht in den detaillierteren Datenschutzerkl?rungen abweichend geregelt, l?schen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverh?ltnis mit Ihnen beendet ist, Sie von Ihrem Recht auf L?schung Gebrauch gemacht haben, s?mtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen für finanzrelevante Daten betragen in der Regel bis zu 10 Jahre. Fernen k?nnen wir Daten so lange aufbewahren, wie es n?tig ist, um uns vor Ansprüchen, die gegen uns geltend gemacht werden k?nnten, zu schützen. Diese Fristen k?nnen bis zu 30 Jahre betragen.

Im Sinne dieser allgemeinen Informationen für Besch?ftigte bezeichnet der Ausdruck:

  1. Personenbezogene Daten –?alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit?t dieser natürlichen Person sind. Beispiele sind Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Abrechnungsdaten.
  2. Verantwortlicher?– die natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so k?nnen der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  3. Auftragsverarbeiter –?eine natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  4. Empf?nger?–? eine natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabh?ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
  5. Besch?ftigte?– Arbeitnehmer/innen, einschlie?lich der Leiharbeitnehmer/innen im Verh?ltnis zum Entleiher, zu Ihrer Berufsbildung Besch?ftigte, Teilnehmer/innen an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie an Abkl?rungen der beruflichen Eignung oder Arbeitserprobung (Rehabilitandinnen und Rehabilitanden), in anerkannten Werkst?tten für behinderte Menschen Besch?ftigte, Freiwillige, die einen Dienst nach dem Jugendfreiwilligendienstgesetz oder dem Bundesfreiwilligendienstgesetz leisten, Personen, die wegen ihrer wirtschaftlichen Unselbst?ndigkeit als arbeitnehmer?hnliche Personen anzusehen sind. Zu diesen geh?ren auch die in Heimarbeit Besch?ftigten und die ihnen Gleichgestellten, Beamtinnen und Beamte des Bundes, Richterinnen und Richter des Bundes, Soldatinnen und Soldaten sowie Zivildienstleistende. Sowie Bewerber/innen auf ein Besch?ftigungsverh?ltnis sowie Personen, deren Besch?ftigungsverh?ltnis beendet ist.
  6. Dritter –?eine natürliche oder juristische Person, Beh?rde, Einrichtung oder andere Stelle, au?er der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  7. Profiling –?jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte pers?nliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten. Insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, pers?nliche Vorlieben, Interessen, Zuverl?ssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  8. Einschr?nkung der Verarbeitung –?die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, Ihre künftige Verarbeitung einzuschr?nken.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerkl?rung bei Bedarf zu ?ndern und an dieser Stelle zu ver?ffentlichen. Bitte prüfen Sie regelm??ig diese Seite. Die aktualisierte Erkl?rung tritt vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften mit Ver?ffentlichung in Kraft. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben, die von der ?nderung betroffen sind und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zus?tzlich über wesentliche ?nderungen unserer Datenschutzerkl?rung informieren.

Datenschutzerkl?rungen für Betroffenengruppen

Für Webseiten-Nutzer
Für Social-Media-Pr?senzen
Für Kunden (inkl. Interessenten) und sonstige Betroffene
Für Mitarbeiter
Für Bewerber
Bzgl. der Videoüberwachung

Datenschutzerkl?rung für Webseiten-Nutzer


Diese Datenschutzerkl?rung findet Anwendung für alle Seiten unseres Online-Netzwerkes, die auf diese Erkl?rung verlinken.
Die übergreifenden Angaben sind auf unserer Datenschutz-Hauptseite zu finden.


Datenschutzerkl?rung für Social-Media Pr?senzen


Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten (“Fanpages”) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur Markenbildung aber auch zum Zwecke der Kundenkommunikation und zum Recruiting.

 

Nach dem Urteil des Europ?ischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Zwar bietet Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum eine solche Erkl?rung an, es ist uns aber nicht bekannt, ob diese nunmehr den Anforderungen der DSGVO genügt. 

 

Wir verarbeiten Ihre Daten – abgesehen von unten ggf. weiteren Verfahren – lediglich dann, wenn Sie über die Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Facebook Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung. 
Dabei findet unter Umst?nden auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage oder Bewerbung richten sich nach unseren anderen diesbezüglichen Datenschutzerkl?rungen. 


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Au?endarstellung zwecks Werbung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Ferner erheben wir m?glicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten – vorbehaltlich unten aufgeführter weiterer Verfahren – aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der Erkl?rung Ihrer Rechte als betroffene Person.


Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseren Fanpages  die Datenschutzerkl?rung Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) oder der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) anwendbar ist. Die Datenübermittlung in Drittl?nder basiert auf der Nutzung von Standardvertragsklauseln gem?? der Europ?ischen Kommission: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere, ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu dementsprechenden Widerspruchsm?glichkeiten finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter  https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing. Facebook ist Anbieter dieses Dienstes und alleine dazu bef?higt vollst?ndige Angaben zur Datenverarbeitung auf Facebook zu machen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten und Auskunftsanfragen am sinnvollsten an Facebook zu richten sind. Ausschlie?lich Facebook hat Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Ma?nahmen ergreifen, um die Daten zu l?schen, einzuschr?nken, etc., oder um Auskünfte zu erteilen. Selbstverst?ndlich werden wir Sie bei Bedarf bei der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.
M?glichkeiten zum Opt-Out finden Sie unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.

Zus?tzliche Informationen Facebook Insight

Wir verwenden auf unseren Fanpages die Analysefunktion “Facebook Insight”. Die Funktion dient dem Zweck der Werbung und Marktforschung, um Ihnen relevantere Inhalte bereitzustellen und neue, für Sie interessante Funktionen zu entwickeln. 
Facebook verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Besuche auf der Fanpages erm?glichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Fanpages werden in der Regel an Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Facebook stützt sich bei der Datenübermittlung in Drittl?nder auf Standardvertragsklauseln der Europ?ischen Kommission und verpflichtet sich damit, die europ?ischen Datenschutzregeln einzuhalten:  https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und zielgerichteten Gestaltung der Fanpages. Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
N?here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungen und den Widerspruchsm?glichkeiten, finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/settings?tab=ads bzw. http://www.youronlinechoices.com/.


Datenschutzerkl?rung für Kunden (inkl. Interessenten) und sonstige Betroffene


Als Kunde und als Interessent oder sonstiger Betroffener verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten prim?r zur Begründung und in Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverh?ltnisses oder aufgrund eines berechtigten Interesses. Ihre Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen, Auskunft zu geben, Direktmarketing-Aktivit?ten durchzuführen oder anderen Aktivit?ten unseres Gesch?ftsbetriebes. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.


Datenschutzerkl?rung für Mitarbeiter


Hiermit m?chten wir unsere Mitarbeiter über unseren Umgang mit ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Arbeitsverh?ltnisses informieren.


Datenschutzerkl?rung für Bewerber

Wenn Sie sich auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten.

 

Wir nehmen Ihre Privatsph?re sehr ernst und m?chten Sie daher an dieser Stelle über den Umgang mit Ihren Bewerberdaten informieren.


Vor dem Eintritt in unser Unternehmen bzw. w?hrend des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschlie?lich zum Zweck der Begründung eines Vertragsverh?ltnisses in gebotenem Umfang


Datenschutzerkl?rung bzgl. der Videoüberwachung


Wir nutzen Videoüberwachungssystem auf unserem Firmengel?nde zur ?berwachung ?ffentlich zug?nglicher Fl?chen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung prim?r in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen.