Datenschutz-Information gem. EU-Datenschutz-Grundverordnung – Stand: 10/2020
Wir nehmen den Schutz Ihrer pers?nlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsph?re ist für uns ein wichtiges Anliegen.
Nachfolgende Bestimmungen dienen Ihrer Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gem?? den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Insbesondere unter Berücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO, sowie zur Aufkl?rung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gem?? den Art. 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Mindray Medical Germany GmbH
Goebelstra?e 21
64293 Darmstadt
Tel.: 06151 3910 – 0
Fax: 06151 3910 – 300
E-Mail:??[email protected]?
Informationen über uns als verantwortliche Stelle sowie unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum:?https://mindray.de/impressum/
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den?je Gruppe von Betroffenen?nachfolgend aufgeführten Zwecken:
> Direkt zu den Datenschutzerkl?rungen
?
Einzelne der vorgenannten Prozesse oder Serviceleistungen werden durch sorgf?ltig ausgew?hlte und beauftragte Dienstleister ausgeführt. Wir übermitteln oder erhalten personenbezogene Daten dieser Dienstleister einzig auf Grundlage eines Verarbeitungsvertrags. Liegt der Sitz eines Dienstleisters au?erhalb der Europ?ischen Union oder des Europ?ischen Wirtschaftsraums, findet eine Drittland-?bermittlung statt. Mit diesen Dienstleistern werden den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus vertraglich festgelegt und entsprechende Garantien vereinbart.
Sie haben das Recht,
Sofern nicht in den detaillierteren Datenschutzerkl?rungen abweichend geregelt, l?schen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverh?ltnis mit Ihnen beendet ist, Sie von Ihrem Recht auf L?schung Gebrauch gemacht haben, s?mtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen für finanzrelevante Daten betragen in der Regel bis zu 10 Jahre. Fernen k?nnen wir Daten so lange aufbewahren, wie es n?tig ist, um uns vor Ansprüchen, die gegen uns geltend gemacht werden k?nnten, zu schützen. Diese Fristen k?nnen bis zu 30 Jahre betragen.
Im Sinne dieser allgemeinen Informationen für Besch?ftigte bezeichnet der Ausdruck:
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerkl?rung bei Bedarf zu ?ndern und an dieser Stelle zu ver?ffentlichen. Bitte prüfen Sie regelm??ig diese Seite. Die aktualisierte Erkl?rung tritt vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften mit Ver?ffentlichung in Kraft. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben, die von der ?nderung betroffen sind und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zus?tzlich über wesentliche ?nderungen unserer Datenschutzerkl?rung informieren.
Diese Datenschutzerkl?rung findet Anwendung für alle Seiten unseres Online-Netzwerkes, die auf diese
Erkl?rung verlinken.
Die übergreifenden Angaben sind auf unserer Datenschutz-Hauptseite zu finden.
Zweck der Datenerhebung ist die Optimierung der Webseite, die Fehleranalyse, der individuelle Zuschnitt auf Ihre Bedürfnisse, das Angebot der Kontaktaufnahme sowie ggf. der Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grunds?tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsf?higen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder in dem Ma?e, in dem Sie als Nutzer uns diese durch freiwillige Eingabe zur Verfügung stellen. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Sie als Nutzer erfolgt regelm??ig nur nach Einwilligung oder zur Begründung und Durchführung eines Rechtsgesch?ftes. Eine Ausnahme gilt in solchen F?llen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tats?chlichen Gründen nicht m?glich oder unverh?ltnism??ig ist und die Verarbeitung der Daten durch eine andere gesetzliche Vorschrift gestattet ist.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen
vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Datenarten werden hierbei erhoben: Browsertyp, verwendete Version, Betriebssystem des Nutzers,
Hostname, Internet-Service Provider, IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Webseiten,
von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt ist oder auf die der Nutzer von unserer
Webseite aus gelangt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO mit den o.g. berechtigten Interessen.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der
Webseite an den Rechner des Nutzers zu erm?glichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die
Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsf?higkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem
dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem
Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung. Die Daten werden gel?scht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies
der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Wir behalten uns ferner vor, die Dateien zu
überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung
oder eines konkreten Angriffs auf die Seiten besteht. In dem Fall ist unser berechtigtes Interesse die
Verarbeitung zum Zwecke der Aufkl?rung und strafrechtlichen Verfolgung solcher Angriffe und
rechtswidrigen Nutzungen.
WebBeacons sind unsichtbare Grafiken mit der Gr??e eines Pixels. Diese werden durch Partnerunternehmen, insbesondere zum Zwecke der Verfolgung (Tracking) eines Nutzers über verschiedene Webpages zur Profilbildung zum Einsatz bei auf den Nutzer zugeschnittener Werbung (Targeting), eingesetzt. Ein in die Webpage eingebundener Pixel wird bei Aufruf der Webpage vom Server des Partners geladen. Damit erh?lt der Partner Ihre IP-Adresse, sowie Informationen über Ihren Browser und dessen Version sowie genutzte Browser-Plugins (Browser-Fingerprint), über Ihr Betriebssystem sowie über Ihren Netzbetreiber. Für die Einbindung externer Dienste durch Webbeacons / Tracking-Pixel oder sonstige Scripte gelten die Angaben für Advertising-Cookies sinngem??.
Auf unserer Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte und Schriftarten, die auch von externen
Anbietern wie z.B. Google stammen k?nnen. Durch Aufruf unserer Website erhalten diese Anbieter ggf.
Information über Ihren Besuch auf unserer Website, etwa durch ?bertragung Ihrer IP-Adresse. Sie k?nnen
diese ?bermittlung unterbinden, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin
‘NoScript’ installieren oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings zu
Funktionseinschr?nkungen führen.
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von
YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, Bilder, Texte und Multi-Media-Dateien, RSS-Feeds oder weitere
Dienste von anderen Webseiten ein. Dies setzt immer eine ?bermittlung Ihrer IP-Adresse an die Anbieter
dieser Inhalte voraus. Wir k?nnen keine Aussage über die Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern
geben und haben auch auf die weitere Verarbeitung keinen Einfluss. Insbesondere nicht darüber, ob die
Daten noch für weitere Zwecke, wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Bitte entnehmen Sie hierzu die
entsprechenden Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Sie k?nnen sich u.a. gegen die weitere Verfolgung durch Tracking-Pixel dieser Anbieter schützen, indem
Sie die Akzeptanz für Drittanbieter-Cookies in Ihren Browsereinstellungen abschalten.
Die Rechtsgrundlage für die ?bermittlung personenbezogener Daten bei Einbindung von Drittanbietern ist
bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers – z.B. durch Auswahl in einem
Cookie-Opt-In-Banner – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. EG 47.
Youtube Videos
Einige unserer Webseiten nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (?Google“). Google Analytics verwendet sog. ?Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm?glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmef?llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird m?glicherweise mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelm??ig verbessern zu k?nnen. ?ber die gewonnenen Statistiken k?nnen wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine ger?teübergreifende Analyse von Besucherstr?men, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie k?nnen in Ihrem Kundenkonto unter ?Meine Daten“, ?pers?nliche Daten“ die ger?teübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Sie k?nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website vollumf?nglich werden nutzen k?nnen. Sie k?nnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung ?_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gel?scht. Für die Ausnahmef?lle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden Standard-Vertragsklauseln Anwendung.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, bzw. Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
?bersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerkl?rung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Sie haben das Recht, Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie k?nnen dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Webseite vollumf?nglich werden nutzen k?nnen. Sie k?nnen des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Erfassung durch Google Analytics ger?teübergreifend zu verhindern, k?nnen Sie einen
Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch
dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Ger?ten durchführen, damit dies
umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics
deaktivieren
N?here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/
Auf dieser Webseite benutzen wir den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine L?sung, mit der Vermarkter, Website-Tags über eine Oberfl?che verwalten k?nnen. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain. Das bedeutet, dass der Google Tag Manager keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Ausl?sung anderer Tags, die ihrerseits unter Umst?nden Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wird, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung von Google Tag Manager erm?glicht eine vereinfachte Nutzung unserer Webseite.
Weiterführende datenschutzrechtliche Informationen zur Nutzung des Google Tag Managers, k?nnen Sie unter https://support.google.com/tagmanager/answer/7157428?hl=de einsehen.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch k?nnen wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und erm?glichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erh?lt Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dabei werden personenbezogene Daten an Google übermittelt (IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, Inhalt der Anforderung, übertragene Datenmenge, Webseite von der die Anforderung kommt, Sprache u. Version des Browsers, Informationen zum Betriebssystem). Dies erfolgt unabh?ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivit?ten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerkl?rungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsm?glichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsph?re: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Für die Ausnahmef?lle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, finden Standard-Vertragsklauseln Anwendung.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite l?dt Ihr Browser die ben?tigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote sowie aus Gründen der Ladezeitoptimierung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerkl?rung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Auf unseren Webseiten kommt Adobe Typkit zur Anwendung. Wir nutzen dieses Tool zur optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. (?Adobe“), der uns den Zugriff auf die Schriftartenbibliothek von Adobe erm?glicht. Damit die von uns benutzten Schriftarten eingebunden werden k?nnen, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufnehmen und die jeweils ben?tigte Schriftart herunterladen. Adobe erh?lt hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Ger?tes unsere Website aufgerufen wurde.
Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen k?nnen: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese M?glichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, Adresse, Mailadresse, Telefonnummer, etc. Nicht alle davon müssen Pflichtangaben sein. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit. Die sonstigen w?hrend des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse m?glich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschlie?lich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist:
Auf unseren Internetseiten besteht die M?glichkeit einen kostenfreien Newsletter mit werblichen Inhalten zu abonnieren. Unsere Newsletter beinhalten Informationen zu unseren Leistungsangeboten, Aktionen, Veranstaltungen, Gewinnspielen, Jobangeboten, Beitr?gen/Artikeln. Nicht zu Newslettern geh?ren dagegen Nachrichten ohne werbliche Informationen, die im Rahmen unserer Vertrags- oder sonstiger Gesch?ftsbeziehung versendet werden. Dazu geh?ren z.B. der Versand von Servicemails mit technischen Hinweisen und Rückfragen zu Auftr?gen, Veranstaltungen, Gewinnspielbenachrichtigungen oder vergleichbare Nachrichten. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Zudem werden die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie der Zeitpunkt des Aufrufes erhoben. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerkl?rung verwiesen. Wenn Sie auf unserer Internetseite über unseren Online-Shop Waren erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, behalten wir uns vor, Ihnen Newsletter mir Direktwerbung für eigene ?hnliche Waren zu senden. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschlie?lich für den Versand des Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO und für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren gem. § 7 Abs. 3 UWG oder Art. 6 Abs. 1 lit. f. (Versand auf Grundlage unseres berechtigten Gesch?ftsinteresses).
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung für den Newsletter-Versand entgegengenommen.
Eine statistische Auswertung des Leseverhaltens findet nur in dem Umfang statt, als das festgestellt werden kann, ob die Empf?nger den Newsletter ge?ffnet und die Links geklickt haben. Dies ist eine Funktion, die wir jedoch nur nutzen, um die Nutzeraktivit?ten zu prüfen und dementsprechende Optimierungen vornehmen zu k?nnen. Hierzu enth?lt der Newsletter einen sog. ?web-beacon“, eine pixelgro?e Datei, die beim ?ffnen des Newsletters von unserem Server abgerufen wird. Dieser Webbeacon kann personalisiert sein, so dass dabei personenbezogenen Daten erhoben werden. Das Tracking von Klicks erfolgt über personalisierte Links auf die jeweilige Webseite. Sofern personalisierte Daten erhoben werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Manche unserer Webseiten erfordern oder bieten eine Registrierung an. Die dabei erhobenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung der jeweiligen Webseiten und Dienste verwendet, sofern bei der Registrierung nicht anders beschrieben und explizit eingewilligt. Die erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung, die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle weiteren Daten, die Sie zu sp?terem Zeitpunkt hinterlegen k?nnen, um Ihr Profil zu vervollst?ndigen, sind optional und freiwillig und basierten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir dürfen Sie nach Registrierung über relevante Umst?nde, die mit unserem Angebot, zu dem Sie sich registriert haben, in Verbindung stehen, mittels der hinterlegten E-Mail-Adresse informieren.
Datenübertragung über das Internet ist grunds?tzlich mit gewissen Risiken behaftet. Eine besondere Verschlüsselung der Daten wird nicht vorgenommen, insbesondere werden Nachrichten vom Kontaktformular unserer Webseite und Nachrichten im Service-Chat unverschlüsselt übermittelt.
Bitte bedenken Sie das bei der ?bermittlung von Daten. Sofern Sie mittels verschlüsselter E-Mail mit uns kommunizieren m?chten, ist das über eine SMIME-Verschlüsselung m?glich. Bitte weisen Sie uns auf den Wunsch zur Verschlüsselung hin, da wir regelm??ig unverschlüsselt versenden, aufgrund der aktuell geringen Marktdurchdringung von E-Mail-Verschlüsselungsverfahren.
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverh?ltnisses erforderlich ist oder ein anderer Rechtsgrund diese Weitergabe legitimiert. Bestimmte Dienstleistungen erbringen wir jedoch unter Mitwirkung von Dienstleistern. Wir haben diese Dienstleister sorgf?ltig ausgew?hlt und entsprechende Ma?nahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gel?scht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entf?llt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europ?ischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder L?schung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abl?uft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten (“Fanpages”) auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk Facebook, insbesondere zur Selbstdarstellung, zur Markenbildung aber auch zum Zwecke der Kundenkommunikation und zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europ?ischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der
Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages
zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Zwar bietet Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum eine
solche Erkl?rung an, es ist uns aber nicht bekannt, ob diese nunmehr den Anforderungen der DSGVO
genügt.
Wir verarbeiten Ihre Daten – abgesehen von unten ggf. weiteren Verfahren – lediglich dann, wenn Sie
über die Plattform Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall erhebt Facebook Ihre Daten und stellt sie
uns zur Verfügung.
Dabei findet unter Umst?nden auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung
durch uns statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Anfrage oder Bewerbung
richten sich nach unseren anderen diesbezüglichen Datenschutzerkl?rungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die
Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere
Au?endarstellung zwecks Werbung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter
des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung für uns
gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ferner erheben wir m?glicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als
Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten – vorbehaltlich unten
aufgeführter weiterer Verfahren – aber nicht auf eigenen Systemen, noch werden sie über eine
gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten
unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle, des Datenschutzbeauftragten und der
Erkl?rung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unseren Fanpages
die Datenschutzerkl?rung Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) oder
der Facebook Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Irland) anwendbar ist. Die Datenübermittlung in Drittl?nder basiert auf der Nutzung von
Standardvertragsklauseln gem?? der Europ?ischen Kommission: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere,
ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook und zu dementsprechenden
Widerspruchsm?glichkeiten finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie
unter https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing.
Facebook ist Anbieter dieses Dienstes und alleine dazu bef?higt vollst?ndige Angaben zur
Datenverarbeitung auf Facebook zu machen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Geltendmachung von
Betroffenenrechten und Auskunftsanfragen am sinnvollsten an Facebook zu richten sind. Ausschlie?lich
Facebook hat Zugriff auf Ihre Daten und kann unmittelbar Ma?nahmen ergreifen, um die Daten zu l?schen,
einzuschr?nken, etc., oder um Auskünfte zu erteilen. Selbstverst?ndlich werden wir Sie bei Bedarf bei
der Geltendmachung Ihrer Rechte unterstützen.
M?glichkeiten zum Opt-Out finden Sie unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com.
Wir verwenden auf unseren Fanpages die Analysefunktion “Facebook Insight”. Die Funktion dient dem Zweck
der Werbung und Marktforschung, um Ihnen relevantere Inhalte bereitzustellen und neue, für Sie
interessante Funktionen zu entwickeln.
Facebook verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Besuche auf der Fanpages erm?glichen. Die durch
die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Fanpages werden in der Regel an Server von
Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Facebook stützt sich bei der Datenübermittlung
in Drittl?nder auf Standardvertragsklauseln der Europ?ischen Kommission und verpflichtet sich damit, die
europ?ischen Datenschutzregeln einzuhalten:
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an
zielgerichteter Werbung und zielgerichteten Gestaltung der Fanpages. Sofern Sie gegenüber dem
Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung mit Wirkung
für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
N?here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Verarbeitungen und den Widerspruchsm?glichkeiten, finden
Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und https://www.facebook.com/settings?tab=ads bzw. http://www.youronlinechoices.com/.
Wir unterhalten eine oder mehrere Pr?senzen in dem sozialen Netzwerk Instagram, um mit den dort registrierten Nutzern zu kommunizieren und um über unser Unternehmen sowie Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Nach dem Urteil des Europ?ischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der
Betreiber von Social-Media-Seiten für die
Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest mitverantwortlich im
Sinne des Art. 26 DSGVO.
Bislang ist uns nicht bekannt, dass Instagram eine den Anforderungen des Art. 26 genügende
Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns über diese Netzwerke senden, um mit Ihnen zu kommunizieren und
um Ihre dortigen Nachrichten zu beantworten.
Dabei findet unter Umst?nden auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer
Bewerber-Datenschutzerkl?rung.
Ferner erheben wir m?glicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als
Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen
Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle,
des Datenschutzbeauftragten und der Erkl?rung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an
der Kommunikation mit den Nutzern und unsere Au?endarstellung zwecks Werbung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene
Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer
Unternehmensseite die Datenschutzerkl?rung der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA,
94025, USA gilt
Weitere Informationen Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsm?glichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsph?re finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ oder https://help.instagram.com/155833707900388/.
Unser Unternehmen betreibt einen Social-Media-Channel auf der Plattform LinkedIn.
Nach dem Urteil des Europ?ischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der
Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest bei Facebook-Fanpages zumindest
mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Bislang ist uns nicht bekannt, dass LinkedIn eine den
Anforderungen des Art. 26 DSGVO genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die LinkedIn Plattform Kontakt mit unserer
Personalabteilung aufnehmen oder sich über LinkedIn auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben zu eben
diesen Zwecken. In diesem Fall erhebt LinkedIn Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die
Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere
Au?endarstellung zwecks Werbung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene
Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO.
Dabei findet unter Umst?nden auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer
Bewerber-Datenschutzerkl?rung.
Ferner erheben wir m?glicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als
Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen
Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle,
des Datenschutzbeauftragten und der Erkl?rung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer LinkedIn
Unternehmensseite die Datenschutzerkl?rung der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton
Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden: LinkedIn) anwendbar ist.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy.
Wir betreiben eine oder mehrere Unternehmens-Webseiten auf dem beruflichen Social-Media-Netzwerk XING, insbesondere zur Selbstdarstellung, aber auch zum Recruiting.
Nach dem Urteil des Europ?ischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der
Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung bei Facebook-Fanpages zumindest
mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auf andere soziale Netzwerke, so auch
XING. Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den Anforderungen des Art. 26
genügende Vereinbarung anbietet.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie über die XING Plattform Kontakt mit unserer
Personalabteilung aufnehmen oder sich über XING auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. In diesem Fall
erhebt XING Ihre Daten und stellt sie uns zur Verfügung.
Dabei findet unter Umst?nden auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer
Bewerber-Datenschutzerkl?rung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je nach Fallkonstellation die
Verarbeitung zur Anbahnung und Durchführung eines Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
oder auf Basis unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern und unsere
Au?endarstellung zwecks Werbung gem?? Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die vorbeschriebene
Datenverarbeitung mit Wirkung für uns gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO.
Dabei findet unter Umst?nden auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns statt. Die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung richten sich nach unserer
Bewerber-Datenschutzerkl?rung.
Ferner erheben wir m?glicherweise Daten der Besucher unserer Unternehmensseite, sofern die Anzeige als
Besucher als Verarbeitung definiert werden kann. Wir speichern diese Daten aber nicht auf eigenen
Systemen, noch werden sie über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Für diese Verarbeitungsschritte gelten unsere Informationen hinsichtlich der verantwortlichen Stelle,
des Datenschutzbeauftragten und der Erkl?rung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer
XING-Unternehmensseite die Datenschutzerkl?rung der XING SE, Dammtorstra?e 30, DE-20354
Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419
131-11, E-Mail: [email protected], (im Folgenden: XING)
anwendbar ist.
Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie
hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Als Kunde und als Interessent oder sonstiger Betroffener verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten prim?r zur Begründung und in Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertragsverh?ltnisses oder aufgrund eines berechtigten Interesses. Ihre Daten werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen, Auskunft zu geben, Direktmarketing-Aktivit?ten durchzuführen oder anderen Aktivit?ten unseres Gesch?ftsbetriebes. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erreichung folgender Zwecke im Zusammenhang mit der Anbahnung und Durchführung einer Vertragsbeziehung oder anderer T?tigkeiten im Interesse des Unternehmens:
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungserkl?rung.
Verarbeitet werden folgende personenbezogene Daten:
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gegebenen Notwendigkeiten an Konzerngesellschaften, Aufsichtsbeh?rden, Rechtsdienstleister/Wirtschaftsprüfer übermittelt. Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung dazu unterliegen, geben wir Ihre Daten auf Anfrage an die zust?ndige Beh?rde heraus.
Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister mit Sitz im europ?ischen Wirtschaftsraum, um Ihre Daten zu verarbeiten.
Diese Dienstleister wurden von uns sorgf?ltig ausgew?hlt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Unsere Dienstleister werden regelm??ig durch uns kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen l?schen, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Dabei handelt es sich z.B. um:
Wir behalten uns bei Bestellungen auf Rechnung vor, eine Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren durchzuführen (Scoring). Dazu werden Ihre Daten, die zur Bonit?tsprüfung notwendig sind, an eine Wirtschaftsauskunftei (z.B. Schufa, Creditreform, Bürgel, Atradius, Coface) übertragen. Wenn die Bonit?tsprüfung positiv ausf?llt, ist eine Bestellung auf Rechnung m?glich. F?llt die Bonit?tsprüfung negativ aus, k?nnen wir Ihnen keine Bezahlung auf Rechnung anbieten. Sie k?nnen der ?bermittlung dieser Daten an die Wirtschaftsauskunftei jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung auf Rechnung mehr m?glich.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind insbesondere:
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Erreichung der oben genannten Zwecke und darüber hinaus z.B. in:
Ggf. werden uns Daten von Dritten zur Verfügung gestellt, z.B. im Rahmen von Empfehlungen. In diesem Fall handelt es sich in der Regel um Kontaktdaten in Verbindung mit Daten zu konkreten Produkt- bzw. Dienstleistungsbedürfnissen.
Ggf. erheben wir Daten von Wirtschaftsauskunfteien hinsichtlich Bonit?ten und/oder Negativ-Merkmalen.
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gel?scht.
Hiermit m?chten wir unsere Mitarbeiter über unseren Umgang mit ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Arbeitsverh?ltnisses informieren.
W?hrend der Zeit Ihrer Besch?ftigung werden Ihre personenbezogenen Daten haupts?chlich zur Durchführung und/oder zur Beendigung des Vertragsverh?ltnisses inkl. der mit der jeweiligen T?tigkeit verbundenen Aufgaben verarbeitet. Weitere Zwecke k?nnen in der Verarbeitung zu Zwecken der Befolgung von Rechtsvorschriften (inkl. Auskunftsansprüchen Dritter) liegen oder in Ma?nahmen zur Unternehmensentwicklung oder -kommunikation.
Im Rahmen Ihres Arbeitsverh?ltnisses verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
An folgende Empf?nger übersenden wir Ihre personenbezogenen Daten z.B. um gesetzlichen Verpflichtungen oder Verpflichtungen aus dem Arbeitsverh?ltnis nachzukommen:
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns selbstverst?ndlich an geltendes Recht. Eine Verarbeitung erfolgt daher nur auf einer Rechtsgrundlage. Folgende Rechtsgrundlagen kommen insbesondere im Arbeitsverh?ltnis in Betracht:
Wenn wir Ihre Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses verarbeiten liegt dieses z.B. in:
Gegen eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses steht Ihnen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir k?nnen zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht, um Sie betreffende automatisierte Entscheidungen zu treffen.
?ber das ELSTAM-Verfahren erheben wir Daten zur Lohnabrechnung, welche uns die Finanzverwaltung zur korrekten Abrechnung zur Verfügung stellt.
Dies betrifft insbesondere die unten genannten Daten zur Lohnabrechnung.
Zur zentralen Verwaltung von Personalprozessen innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre personenbezogenen Daten mit den o.a. Zwecken an die Mindray UK Ltd. im Vereinigten K?nigreich übermittelt. Diese ?bermittlung erfolgt in ?bereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsma?nahmen und gesetzlichen Anforderungen. Da das Vereinigte K?nigreich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung als sicheres Drittland anerkannt ist, erfolgt die Datenübermittlung auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 DSGVO der EU-Kommission.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten zu den o.a. Zwecken sowie zum Betrieb des Karriereportals (SAP SuccessFactors) an Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd mit Sitz in Shenzhen, China, übermittelt werden. Die Grundlage hierfür bildet unser berechtigtes Interesse mit den o.a. Gründen. Um dabei ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir Standardvertragsklauseln gem?? Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit unserem Mutterunternehmen in China abgeschlossen und eine Risikoabsch?tzung in Form eines "Transfer Impact Agreements" (TIA) durchgeführt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie dieser Garantien zur Verfügung. N?here Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in den Datenschutzbestimmungen auf unserer Karriereplattform.
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, i.d.R. 6 oder 10 Jahre, bei verschiedenen Datenkategorien wie beruflicher Altersvorsorge 30 Jahren und l?nger, gel?scht.
Hinweis: Die übergreifenden Angaben zu Verantwortlichem und Rechten sind auf unserer Datenschutz-Hauptseite zu finden.
Wenn Sie sich auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten.
Wir nehmen Ihre Privatsph?re sehr ernst und m?chten Sie daher an dieser Stelle über den Umgang mit Ihren Bewerberdaten informieren.
Vor dem Eintritt in unser Unternehmen bzw. w?hrend des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschlie?lich zum Zweck der Begründung eines Vertragsverh?ltnisses in gebotenem Umfang
Verarbeitet werden regelm??ig folgende personenbezogene Datenarten:
Wir ben?tigen von Ihnen keine Informationen, die nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht verwertbar sind (Rasse, ethnische Herkunft, Geschlecht, Schwangerschaft, Angaben zu physischer oder psychischer Krankheit, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Identit?t oder Sexualleben), sofern für die ausgeschriebene Stelle nicht relevant.
Wir bitten darum, solche Daten nicht an uns zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Leistungsschutzrechte oder andere Immaterialgüterrechte, Pers?nlichkeitsrechte, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).
Zur zentralen Verwaltung von Personalprozessen innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre personenbezogenen Daten mit den o.a. Zwecken an die Mindray UK Ltd. im Vereinigten K?nigreich übermittelt. Diese ?bermittlung erfolgt in ?bereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsma?nahmen und gesetzlichen Anforderungen. Da das Vereinigte K?nigreich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung als sicheres Drittland anerkannt ist, erfolgt die Datenübermittlung auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 DSGVO der EU-Kommission.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten zu den o.a. Zwecken sowie zum Betrieb des Karriereportals (SAP SuccessFactors) an Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd mit Sitz in Shenzhen, China, übermittelt werden. Die Grundlage hierfür bildet unser berechtigtes Interesse mit den o.a. Gründen. Um dabei ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir Standardvertragsklauseln gem?? Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit unserem Mutterunternehmen in China abgeschlossen und eine Risikoabsch?tzung in Form eines "Transfer Impact Agreements" (TIA) durchgeführt. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie dieser Garantien zur Verfügung. N?here Informationen hierzu finden Sie ebenfalls in den Datenschutzbestimmungen auf unserer Karriereplattform.
Nach der Erreichung des jeweiligen Zweckes werden Ihre Daten gel?scht. Daten werden jedoch so lange aufbewahrt, wie es zur Verteidigung von Rechtsansprüchen n?tig ist. Die Speicherfrist liegt in der Regel bei 6 Monaten. Wurde uns Ihr Profil von einem Personaldienstleister übermittelt und bestehen Provisionsansprüchen dieses Dienstleisters, kann die Speicherfrist bis zu deren Erfüllung oder Verj?hrung betragen. Sofern buchhalterisch relevante Verarbeitungen vorgenommen wurden, wie etwa die Erstattung von Reisespesen, werden die hierfür notwendigen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, i.d.R. 6 oder 10 Jahre, gel?scht. Sofern die Bewerbung erfolgreich war und wir einen Vertrag mit Ihnen schlie?en, überführen wir die im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen Daten in unsere Personalakte.
Wir nutzen Videoüberwachungssystem auf unserem Firmengel?nde zur ?berwachung ?ffentlich zug?nglicher Fl?chen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung prim?r in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Videoüberwachung sind insbesondere:
Unsere berechtigten Interessen liegen dabei z.B. in
Der Zweck der Videoüberwachung liegt i.d.R. in der Wahrnehmung eines der oben genannten berechtigten Interessen.
Die Videodaten werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert. Danach werden die Daten automatisch gel?scht.